Das Jahr 2025 wird visuell aufregend – mutig, nachhaltig und benutzerzentriert! Marken, Social Media und Marketing unterlagen in den letzten Jahren den Themen Retro, Pixelkunst oder auch dem Stil der Jahrtausendwende. Nächstes Jahr werden Farben mutiger und ausdrucksstärker: Neon-Akzente treffen auf sanfte Pastelltöne, während monochrome Farbpaletten weiterhin für Eleganz sorgen. Nachhaltigkeit spiegelt sich auch in Farbtrends wider – erdige Töne und organische Farbverläufe dominieren. Für einen Workbook-Charakter sorgt „Strukturiertes Scrapbooking“.
Im Logodesign stehen Minimalismus und Flexibilität im Fokus. Dynamische Logos, die sich je nach Kontext verändern, gewinnen an Bedeutung. Typografie wird spielerischer, oft kombiniert mit geometrischen Elementen.
Im Webdesign verschmelzen Ästhetik und Funktionalität: Mikro-Interaktionen, fließende Animationen und KI-gestützte, personalisierte Nutzererlebnisse setzen neue Maßstäbe. Dark Modes und Glassmorphism bleiben beliebt, während intuitive Navigation und Barrierefreiheit Priorität haben.
Bei den sozialen Medien findet sich bewegte Inhalte wie GIFs, animierte Sticker und kurze 3D-Visualisierungen und bewegte Inhalte wie GIFs oder animierte Sticker bringen Leben in Posts und Stories. Sie steigern die Engagement-Raten und bleiben länger im Gedächtnis. Mit dem Fokus auf mobile Nutzer optimieren Marken Inhalte für vertikale Formate – von TikTok bis Instagram Reels. Videos und Bilder sind so gestaltet, dass sie im Hochformat maximale Wirkung entfalten.
In allen Bereichen bleibt es spannend und das Thema KI-generierte Inhalte ist nicht mehr wegzudenken. Tools wie ChatGPT oder MidJourney ermöglichen schnelle und kreative Content-Produktion. Marken experimentieren mit KI-generierten Designs, um Zeit zu sparen und dennoch innovativ zu bleiben. All diese Trends zu kennen und mit Ihnen zu arbeiten, ist die Grundlage um die Verbindung und Resonanz mit seinen Zielgruppe zu gewährleisten.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.