Ganz neu ist das Heimatgefühl im Design nicht. In immer mehr Designbereichen erhalten traditionelle Heimatmotive gepaart mit moderner Interpretation einen ganz neuen Glanz. Überraschend ist, dass gerade junge Designer:innen diesen Trend vorantreiben. Man konzentriert sich auf den Ort, an dem man lebt. Das gibt in Zeiten von Globalisierung, (fast) uneingeschränkter Mobilität und unendlicher Möglichkeiten ein Gefühl der Sicherheit.
Mehr denn haben viele Regionen in Deutschland ihr ganz eigenes Wirgefühl und leben dies auch kreativ auf hohem Niveau aus. Regionale und heimatliche Identifikation im Design bietet einen großen Spielraum, um Geschichten, individuelle Gepflogenheiten und Spezialitäten einzubringen und enthält so von Natur aus einen unverwechselbaren USP. Zusätzlich stärkt dieser Trend regionale Strukturen, was im Moment wichtiger denn je ist und bringt regionale Gepflogenheiten ins ganze Land.
Concept Stores in diversen Städten bieten hierfür ein tolles Ambiente zum Stöbern, Entdecken und Staunen.
Wir sind begeistert und lieben dieses individuelle Design, mal kitschig, mal nüchtern und überlegen schon, in welcher Region Deutschlands wir als nächstes das Heimatgefühl entdecken wollen.